krummmachen — D✓krụmm ma|chen, krụmm|ma|chen vgl. krumm … Die deutsche Rechtschreibung
biegen — 1. a) beugen, krümmen, krumm machen, neigen. b) (Sprachwiss.): beugen, flektieren. 2. abbiegen, abzweigen, einbiegen, eine Biegung machen, einen Bogen machen. • biegen auf Biegen und/oder Brechen auf jeden Fall; koste es, was es wolle; mit Gewalt … Das Wörterbuch der Synonyme
krumm — • krụmm krum|mer, krumms|te, landschaftlich auch krüm|mer, krümms|te Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – krumm dasitzen – etwas D✓krumm biegen oder krummbiegen – das Knie D✓krumm machen oder krummmachen – keinen Finger… … Die deutsche Rechtschreibung
Krümmung — Schleife (eines Flusses); Kurve; Biegung * * * Krụ̈m|mung 〈f. 20〉 1. das Krümmen, das Krummmachen 2. gekrümmte Linie, Biegung, Kurve (WegKrümmung) 3. gekrümmte Fläche, Wölbung * * * Krụ̈m|mung, die; , en: 1. (selten) das ↑ … Universal-Lexikon
Bücken — Beugen; Neigen; Ducken * * * bü|cken [ bʏkn̩] <+ sich>: den Oberkörper nach vorn beugen: er bückte sich nach dem heruntergefallenen Bleistift. Syn.: sich ↑ biegen. * * * bụ̈|cken 〈V. refl.; hat〉 sich bücken sich niederbeugen, den Rücken… … Universal-Lexikon
biegen — bombieren (fachsprachlich); verbiegen; wölben; anwinkeln; krümmen; (sich) krümmen; verziehen; werfen (Holz) * * * bie|gen [ bi:gn̩], bog, gebogen: 1 … Universal-Lexikon
krümmen — biegen; wölben; anwinkeln; verdrehen; verzerren; (sich) biegen; verziehen; werfen (Holz) * * * krüm|men [ krʏmən]: a) <tr.; … Universal-Lexikon
krumm — wellig; schief; windschief; verzogen * * * krumm [krʊm] <Adj.>: 1. in seiner Form, seinem Wuchs nicht gerade, sondern eine oder mehrere bogenförmige Abweichungen aufweisend: eine krumme Linie, Nase; der Nagel ist krumm; er hat krumme Beine; … Universal-Lexikon
bücken — (sich) vorbeugen * * * bü|cken [ bʏkn̩] <+ sich>: den Oberkörper nach vorn beugen: er bückte sich nach dem heruntergefallenen Bleistift. Syn.: sich ↑ biegen. * * * bụ̈|cken 〈V. refl.; hat〉 sich bücken sich niederbeugen, den Rücken… … Universal-Lexikon
Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… … Universal-Lexikon